- Spiellandschaft Stadtgarten Biesdorf
- Deutscher SPIELRAUM-Preis 2017
- Internationale Gartenkabinette IGA Berlin 2017
- Bildungs- und Forschungsmeile Lemgo-Lüttfeld
- Karakorum - Erschließung und Sicherung der historischen Anlagen
- Freie Grundschule Pfefferwerk, Berlin
- Spielplatz am Striemelsberg, Waltershausen
- Außenanlagen Science Park Center, Kassel
- Spielerlebniswelt Echsenland, Rathenow
- Gedenk- und Informationsort T4, Berlin
- Donauspiel Spielplatz, Deggendorf
- Weidenversteck Spielplatz, Deggendorf
- Landesgartenschau Deggendorf 2014
- Studentenwohnheim, Berlin-Eichkamp
- Spielplatz Hütten und Paläste, Hamburg
- Kurpark Fontänengarten und Generationenpark, Bad Soden-Salmünster
- Bundesgartenschau Koblenz 2011 Themengarten "Wasser und Wellness"
- Arena in der Salz, Bad Soden-Salmünster
- Landesgartenschau Bad Nauheim 2010
- Platz an der Alten Wäscherei, Bad Nauheim
- Außenanlagen Max-Planck-Institut, Bad Nauheim
- Dokumentationszentrum Zwangsarbeiterlager Schöneweide
- Grünanlagen am Lindenufer, Berlin
- Möbelhaus Kinnarps, Ratingen
- Außenanlagen Schumannstraße 17, Berlin
- Hans-Baluschek-Park
- Backfabrik - Hof 2 und 3, Berlin
Bauherr: | Landesgartenschau Deggendorf GmbH |
Fertigstellung: | 2014 |
Der Spielbereich im Weidenversteck basiert auf der ursprünglichen Idee, einen Spielplatz in der Nähe des alten Weidenbestandes im Deggendorfer Uferpark als Naturspielplatz anzubieten. Aufgrund von Altlastenflächen und des Hochwassereinflusses wurde der Spielbereich etwas verschoben. Der Spielplatz ist durch drei Spieltürme gekennzeichnet, die sich nun weitestgehend dem Hochwasserbereich entziehen.
Ein Holzsteg führt den Besucher durch das Weidenversteck und verbindet die Türme. Er ist in unterschiedlicher Weise gestalterisch modifiziert, so dass bei dessen Überquerung unterschiedliche Bewegungsarten, wie Balancieren, Kriechen, Hindernisse überwinden angewandt werden können und müssen. Die Spieltürme sind unterschiedlich in der Gestaltung (Holzturm, Seilturm, Weidenturm) und tragen unterschiedlich Spiel- und Erlebnisthemen. Der Spielbereich Weidenversteck lädt in einer naturnahen Umgebung zum Experimentieren, Entdecken und zum gemeinsamen Spielen ein. Dabei sind alle Sinne angeregt, um Kinder und Jugendliche in ihrer motorischen sowie sozialen Kompetenz zu fördern.