- Adenauer Platz Friedrichshafen
- Moritzstraße, Kassel
- Studierendenwohnheim Derfflingerstraße 21
- Fasanenstraße 87
- Ausbauhaus Lichtenberg, Berlin
- Spiellandschaft Stadtgarten Biesdorf
- Deutscher SPIELRAUM-Preis 2017
- Internationale Gartenkabinette IGA Berlin 2017
- Bildungs- und Forschungsmeile Lemgo-Lüttfeld
- Karakorum - Erschließung und Sicherung der historischen Anlagen
- Freie Grundschule Pfefferwerk, Berlin
- Spielplatz am Striemelsberg, Waltershausen
- Außenanlagen Science Park Center, Kassel
- Spielerlebniswelt Echsenland, Rathenow
- Gedenk- und Informationsort T4, Berlin
- Donauspiel Spielplatz, Deggendorf
- Weidenversteck Spielplatz, Deggendorf
- Landesgartenschau Deggendorf 2014
- Studentenwohnheim, Berlin-Eichkamp
- Spielplatz Hütten und Paläste, Hamburg
- Kurpark Fontänengarten und Generationenpark, Bad Soden-Salmünster
- Bundesgartenschau Koblenz 2011 Themengarten "Wasser und Wellness"
- Arena in der Salz, Bad Soden-Salmünster
- Landesgartenschau Bad Nauheim 2010
- Platz an der Alten Wäscherei, Bad Nauheim
- Außenanlagen Max-Planck-Institut, Bad Nauheim
- Dokumentationszentrum Zwangsarbeiterlager Schöneweide
- Grünanlagen am Lindenufer, Berlin
- Möbelhaus Kinnarps, Ratingen
- Außenanlagen Schumannstraße 17, Berlin
- Hans-Baluschek-Park
- Backfabrik - Hof 2 und 3, Berlin
Bauherr: | Ausbauhaus Lichtenberg GbR |
Fertigstellung: | 2018 |
Im Auftrag der privaten Bauherrengemeinschaft „Ausbauhaus Lichtenberg“ wurde im Rahmen einer Nachverdichtungsmaßnahme an der Kernhofer Straße 17-21/ Türrschmidtstraße 44/ Spittastraße 38 in Berlin Lichtenberg ein 1.200 qm großer Wohnhof angelegt.
Die freiraumarchitektonische Aufgabe bestand darin,
bei einem bescheidenen Budget die vielen heterogenen Wünsche der privaten Bauherren in einen funktionalen
und dabei gestalterisch ansprechenden und qualitativ hochwertigen Außenraum umzusetzen. Zum formulierten Raumprogramm gehörten Gemeinschaftsflächen für Bewohnertreff mit Sitzmöglichkeiten, Stauden, Bäume, Spielmöglichkeiten für Kinder verschiedener Altersstufen sowie Fahrradparkmöglichkeiten und Müllstandorte.
Im Ergebnis ist ein hochwertiger Freiraum entstanden,
der alle Bewohnerwünsche integriert.
Die großzügige Sandspielfläche ist mit Holzelementen eingefasst, die gleichsam als Außenraummöbel dienen und für ein Sonnenbad ebenso geeignet sind wie als Sitzbank beim sommerlichen Hoffest der Anwohner.